Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel ist riesig – und oft unübersichtlich. Viele Menschen greifen entweder zu stark beworbenen Multivitaminpräparaten oder zu den günstigsten Varianten. Doch die entscheidende Frage ist: Erzielt das Produkt tatsächlich einen spürbaren oder messbaren Nutzen?
Denn wenn die Wirkung ausbleibt, ist selbst das günstigste Produkt zu teuer! Zudem müssen von minderwertigen Präparaten oft größere Mengen eingenommen werden, um die gleiche Wirkung wie mit hochwertigen Produkten zu erzielen.
Doch woran erkennt man ein gutes Nahrungsergänzungsmittel? Hier sind die wichtigsten Kriterien.
Ein Blick auf die Zutatenliste lohnt sich! Achten Sie auf folgende Punkte:
✅ Keine unnötigen oder bedenklichen Zusatzstoffe
✅ Optimale Nährstoffkombinationen
✅ Hohe Bioverfügbarkeit
Vergleichen Sie bei scheinbar ähnlichen Produkten nicht nur den Preis, sondern auch:
Hochwertige Produkte liefern oft mehr Wirkstoff pro Kapsel, was langfristig eine bessere Investition ist.
Nicht alle Nahrungsergänzungsmittel sind gleich! Hochwertige Produkte mit guter Bioverfügbarkeit, durchdachten Kombinationen und ohne unnötige Zusatzstoffe machen den Unterschied. Achten Sie darauf, was drin ist – Ihr Körper wird es Ihnen danken!
Hinweis: Wenn Sie unsicher sind bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, können Sie dazu auch einen Arzt oder Apotheker konsultieren, um sicherzustellen, ob ein Wirkstoff oder ein Produkt für Ihre individuellen Bedürfnisse geeignet ist.