Das Drug-Layering-Verfahren ist eine fortschrittliche Technologie in der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln. Dabei werden Mikronährstoffe, Vitamine oder andere Wirkstoffe in mehreren Schichten auf einen winzigen Cellulose-Kern aufgetragen – und das völlig ohne Hitze oder Druck. Dadurch bleiben empfindliche Nährstoffe intakt und behalten ihre volle Wirksamkeit.
Zusätzlich werden Schutzüberzüge (Coatings) verwendet, um die Stabilität, Verträglichkeit und gezielte Freisetzung der Inhaltsstoffe zu optimieren.
✅ Schutz für empfindliche Nährstoffe
Viele Vitamine und Mineralstoffe sind hitze- oder druckempfindlich. Das Drug-Layering-Verfahren sorgt dafür, dass sie ihre natürliche Struktur behalten – und damit auch ihre volle Wirkung.
✅ Gezielte Freisetzung im Körper
Durch spezielle Schutzschichten wird genau gesteuert, wo und wann der Wirkstoff freigesetzt wird. Dadurch können empfindliche Nährstoffe unbeschadet den Magen passieren und sich erst im Darm auflösen – genau dort, wo sie optimal aufgenommen werden.
✅ Bessere Verträglichkeit
Einige Nahrungsergänzungsmittel können den Magen reizen, wenn sie zu früh freigesetzt werden. Eine intelligente Beschichtung kann das verhindern und so die Verträglichkeit deutlich verbessern.
✅ Vermeidung unerwünschter Wechselwirkungen
In vielen Produkten sind verschiedene Wirkstoffe kombiniert, die sich nicht immer gut vertragen. Dank der mehrschichtigen Drug-Layering-Technologie können diese getrennt voneinander aufgetragen werden, um ihre Stabilität und Wirkung zu erhalten.
Qualität macht den Unterschied! Mit dem Drug-Layering-Verfahren werden Mikronährstoffe optimal geschützt, gezielt freigesetzt und bestmöglich verwertet – für maximale Wirksamkeit und beste Verträglichkeit.